Die effektive Raucherentwöhnung – Nichtraucher durch Hypnose
Über 90 % Erfolgsquote* bei der Raucherentwöhnung durch Hypnose
Endlich Rauchfrei
Körperliche Fitness, Attraktivität
- Abhängigkeit von Nikotin besiegen und durchatmen können

Erfolgreich zum Nichtraucher mit Hypnose
Studien renommierter Institutionen wie der „Universität of Iowa“ oder der „Milton Erickson Gesellschaft“ belegen, dass die Hypnose zu den erfolgreichsten Methoden zur Raucherentwöhnung gehört. Unter der Seite Wirksamkeit finden Sie einen Vergleich der einzelnen Methoden um Nichtraucher zu werden.
Vom Raucher zum Nichtraucher – was es der Gesundheit bringt
„Ganz besonders Ihr Körper dank es Ihnen schon kurze Zeit nach der letzten Zigarette.“
nach 20 Minuten: Herzschlagfrequenz und Blutdruck sinken
nach 12 Stunden: Kohlenmonoxid-Gehalt im Blut sinkt auf normales Niveau
nach 2 bis 12 Wochen: Kreislauf stabilisiert sich und Lungenfunktion ist verbessert
1 bis 9 Monate: Husten und Atemnot nehmen ab, Infektionsrisiko ist reduziert
nach 1 Jahr: Risiko einer koronaren Herzkrankheit nur noch halb so hoch
nach 2 bis 5 Jahren: Schlaganfallrisiko kann auf das eines Nichtrauchers gesunken sein
nach 5 Jahren: typisches Raucherkrebsrisiko nur noch halb so hoch
nach 10 Jahren: Lungenkrebsrisiko halbiert
nach 15 Jahren: Risiko einer koronaren Herzkrankheit auf dem Niveau eines Nichtrauchers
Methoden zur Raucherentwöhnung*
Nach der Entscheidung das Rauchen aufzuhören, stellt sich die Frage nach der optimalen Möglichkeit. Die meisten Raucher haben schon eine oder mehrere der genannten Möglichkeiten versucht um Nichtraucher zu werden.
Durch Hypnose Nichtraucher werden ohne nennenswerte Entzugserscheinungen
Hypnose verhindert weitgehendst eine Suchtverlagerung auf das Essverhalten. So kommt es meistens nicht zu einer Gewichtszunahme und auch die sonst üblichen Entzugserscheinungen können mit der Hypnose erfolgreich minimiert werden.
körperliche und seelische Abhängigkeit!
Da Rauchen nicht nur körperlich sondern auch seelisch abhängig machen kann, werden in unserer Praxis Methoden zur Raucherentwöhnung kombiniert, die sowohl die psychischen als auch die physischen Aspekte der Sucht behandeln, wie es auch in den Leitlinien der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) empfohlen wird.